Start: Machico | Ziel: Porto da Cruz
Länge: 13 km | HM: 400 m | Gehzeit: 4 Std. | Gesamtzeit: 5 Std.
Bewertung: ★★★★★
„Hallo nochmal!“, mehrfach treffen wir zwei Damen auf unserer Wanderung über den Boca do Risco. Jedes Mal grüßen wir uns gut gelaunt und unser Sohn winkt dazu. Alle lächeln. Auf dem Weg von Machico nach Porto da Cruz treffen wir nicht nur auf freundliche Menschen, sondern genießen auch einen ausgesetzten Klippenpfad mit tollen Fernblicken.
Diese Streckenwanderung ist eine der wenigen, die sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewerkstelligen ist. Wir haben unsere Ferienwohnung in Porto da Cruz. Reist ihr mit dem Auto an, könnt ihr dieses bequem unten am Strand parken und von dort zur Bushaltestellen gehen. Diese liegt direkt oberhalb der Kirche. Der Strand bietet sich auch zum Campen an. Während wir morgens vorbei spazieren wird gerade ein Zelt abgebaut und ein Campervan gepackt.
Der Bus von Porto da Cruz nach Machico kostet 1,95 €/Person und fährt einige Male am Tag, zB morgens um 9:05 Uhr. Der Bus kommt fast pünktlich, wir steigen ein. Rund eine halbe Stunde später rufen wir dem Fahrer am Stadion zu, dass wir aussteigen möchten. Unsere Wanderung beginnt.
Wir steigen über Straßen im Ort auf bis wir auf einen beton-grauen Treppenweg wechseln. Dieser windet sich durch die Felder. Mehrere angekettete Ziegen liegen am Weg. Unser fast zweijähriger Sohn hat Spaß daran, Ausschau nach den Tieren zu halten. Nach einer halben Stunde erreichen wir die Levada do Canical.
Die Levada folgt dem Hang entlang von Feldern, auf denen unter anderem Bananen, Wein und Kartoffeln angebaut werden. Immer im Wechsel wandern wir auf Beton und Erde. Neben den beiden eingangs erwähnten deutschen Frauen treffen wir immer wieder auf zwei Niederländerinnen.
Bei Kilometer fünf verlassen wir die Levada und beginnen den Aufstieg zum Pass Boca do Risco. Auf steinigem Waldboden geht es relativ sanft entlang von Büschen und Bäumen aufwärts. Auf dem Sattel angelangt, öffnet sich der Blick auf das Meer. Im Windschatten der zahlreichen Büsche lassen wir uns zur Mittagspause nieder. Ein schönes Fleckchen Erde mit grandioser Aussicht auf das Meer!
Immer wieder kommen Paare und kleinere Wandergruppen an uns vorbei. Ab jetzt wird es deutlich belebter sein. Wir fragen uns, ob wir heute wohl verhältnismäßig früh gestartet sind oder die anderen eine etwas andere Route gehen? Ein Pärchen, das uns nach dem Weg gefragt hat, geht auf jeden Fall die identische Strecke.
Nach der Überschreitung des Boca do Risco gelangen wir auf den Klippenweg. – Das Highlight des heutigen Tages und einer der schönsten Pfade auf ganz Madeira. Ein ausgesetzter Pfad, der sich direkt an den Fels schmiegt. Durch die Sicherung mit Stahlseilen ist er nicht gefährlich, aber für nicht-schwindelfreie Menschen durch den nahen Abgrund dennoch nicht geeignet. Weitestgehend eben kommen wir Porto da Cruz immer näher. An wenigen Stellen zeigt sich der Pfad steinig, sonst gehen wir bequem auf erdigem Untergrund.
Die Blicke auf die vorgelagerte Insel Porto Santo, den Adlerfels von Porto da Cruz und generell das blaue Meer begleiten uns. Später wird der Pfad breiter und schließlich zur Straße. Zwei Materialseilbahnen führen mehrere hundert Meter hinunter zu am Wasser gelegenen Feldern. Es muss hart sein, hier Landwirtschaft zu betreiben. Was für ein Luxus die riesigen Felder sind, die die Bauern unserer Heimat bestellen können, wird einem erst mit Blick auf diese kleinen und dazu schlecht erreichbaren Parzellen klar.
Wir erreichen ein Siedlungsgebiet oberhalb von Porto da Cruz. Ein Stück Straße können wir umgehen. Hierfür steigen wir über Treppen durch Felder zu einer Levada ab, der wir ein kurzes Stück folgen. Nach einem weiteren Stück wenig befahrener Straße, uns begegnet kein Auto, passieren wir Höhleneingänge und erreichen die nächste Levada. Auch dieser folgen wir nur wenige Meter.
Nun erreicht ihr nach einem steilen Abstieg die Uferstraße, die zurück in den Ortskern führt. Wir zweigen zu unserer Ferienwohnung ab und beenden diese Tour. Den Nachmittag verbringen wir Ball spielend und Katzen beobachtend auf unserer Terrasse.
Der Klippenweg zwischen Machico und Porto da Cruz ist ein Highlight. Der natürliche Pfad schmiegt sich an den Fels und macht einfach Spaß. Die Ausblicke auf das Meer sind atemberaubend. Nur der erste Aufstieg von der Bushaltestelle in Machico zur Levada ist wenig spannend und schweißtreibend. Die Anreise mit einem anderen Bus oder ein Taxi könnte euch dieses erste Stück ersparen.
Maximale Höhe: 448 m
Minimale Höhe: 22 m
Info: Die Angaben der Höhenmeter werden leider nicht richtig angezeigt. Die Angabe unter dem Titel ist korrekt.
Diese Tour ist Teil eines Wanderurlaubs auf Madeira. Hier findest du weitere Wanderberichte aus Portugal und insbesondere Wanderberichte von Madeira.