Zum Inhalt springen

Burgruine Wieladingen

Start und Ziel: Parkplatz an der L152 (etwas nörlich von Rippolingen)
Länge: 3,5 km | HM: 190 m | Gehzeit: 1,25 Std. | Gesamtzeit: 3 Std.
Bewertung: ★★★★☆

An der Burgruine Wieladingen toben sich die Kinder als Ritter und Burgfräulein aus. Nebel umwabert die alten Gemäuer und auch die Großen lassen der Fantasie freien Lauf.

Direkt an der L152 stellen wir das Auto ab und wandern los. Die vierjährige Tochter einer Freundin und unser zweieinhalbjähriger Sohn flitzen im Wald durch das Laub. Schon erreichen wir den Schlossbach. Nach nur 400 Metern stehen wir am rustikalen Grillplatz, der vom Förderverein der Burg unterhalten wird.

Der Burgturm erhebt sich hinter den Bäumen. Wir werfen noch ein letztes Blatt in den Bach. Hier gab es früher bestimmt eine Brücke! Zumindest erwecken die Felsen, die an dieser Stelle wie Wände hochstehen, den Anschein perfekt als Brückenpfeiler dienen zu können. Ein felsiger Pfad führt uns direkt an den Fuß des Bergfrieds.

Der 28 Meter hohe, quadratische Turm ist zuerst durch eine außenliegende Wendeltreppe aus Edelstahl und schließlich über eine innen liegende metallene Treppe zu erklimmen. An der Spitze finden wir uns auf einer Aussichtsplattform wieder. Es ist kalt, der Winter hält Einzug, und recht nebelig. Weit sehen können wir nicht. Die Alpen bleiben uns verborgen.

Doch das macht nichts. Die Stimmung ist mystisch und die Kinder spielen fröhlich. Nach dem Turm spazieren wir durch den Burghof. Es sind noch wenige andere Wanderer unterwegs und erkunden ebenso die Burgruine.

Auf der anderen Seite der Ruine treten wir durch einen Torbogen und können entlang der Lehnbach Wasserfälle auf einem unerwartet reizvollen Pfad bis ins Murgtal absteigen. Die Kinder brauchen auf dem felsigen Pfad unsere Hände als Stütze. Nur selten heben wir sie eine Stufe abwärts. Häufig bleiben wir stehen und betrachten die Wasserfälle direkt neben uns. Vor allem auf der Brücke über den Schlossbach können die Kleinen gar nicht genug vom rauschenden Wasser bekommen.

Schließlich erreichen wir die Murg, überqueren sie über eine metallene Brücke und steigen steinig zum Murgtalpfad auf. Der schönste Abschnitt der Wanderung ist nun vorbei. Auf einem Forstweg gelangen wir nach rund einem Kilometer zur Lochmühle. Ein schmaler Pfad führt uns zurück in den Wald. Die Dunkelheit bricht ein.

Kurz verlassen wir den dämmrigen Wald, beobachten Esel auf einer Weide und in einem Unterschlupf im Stroh aneinander gekuschelte Schweine, dann spazieren wir die letzten Meter zurück zum Auto durch den Wald.

Die kurze Wanderung zur Burgruine Wieladingen und entlang der Lehnbach Wasserfälle ist lohnenswert für Groß und Klein! Wir sind positiv überrascht und möchten diese Orte gerne weiterempfehlen!

Gesamtstrecke: 3525 m
Maximale Höhe: 626 m
Minimale Höhe: 443 m
Download file: BurgWieladingen.gpx

Info: Die Angaben der Höhenmeter werden leider nicht richtig angezeigt. Die Angabe unter dem Titel ist korrekt.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.