Zum Inhalt springen

Auf schmalen Pfaden Beiträge

6. Etappe des Schluchtensteiges und Geheimtipp Wolfsschlucht

Start: Wehr | Ziel: TodtmoosLänge: 23,67 km | HM: 1190 m | Gehzeit: 6 Std.unsere Bewertung: ★★★☆☆ Tobi und ich folgen Wegen, die zwar auf unserer Karte eingezeichnet sind, aber immer schmaler und verwilderter werden. Wir klettern über eine gefallene Tanne und schließlich stehen wir mitten im Gebüsch. „Sollen wir weitergehen?“, fragen wir uns. Wir entscheiden uns dagegen und suchen einen anderen Weg in die Wolfsschlucht. Beim Erkunden von Routen abseits der bekannten Touristenziele kann es schon einmal passieren, dass man in einer Sackgasse landet. Doch beim zweiten Anlauf fanden wir den Weg in die Schlucht und möchten diesen schönen Ort gerne mit euch teilen. Heute Morgen stiegen wir in den Bus 7320 von Todtmoos Busbahnhof nach „Wehr – Schwimmbad“. Die Fahrzeit betrug ca. 20 Minuten. Eigentlich verläuft die Etappe von Wehr nach Todtmoos, aber wir laufen lieber vom Bus zur Unterkunft. Andersrum müssten wir uns Gedanken machen, ob wir…

Einen Kommentar hinterlassen

Abenteuer am Schluchsee: Jägersteig und Katharinenfluh Klettersteig

Start: Schluchsee | Ziel: Schluchsee
Länge: 14 km | HM: 385 m
Gehzeit: 4 Std
Bewertung: ★★★★☆

Wo kann man wandern, wenn es ab Mittag regnen soll? Schön soll es sein, Abenteuer bieten, aber bitte auch zügig zu beenden sein, wenn das Wetter fies werden sollte. Wir entschieden uns an den Schluchsee zu fahren. Vormittags wollten wir den Katharinenfluh Klettersteig machen und im Anschluss den Jägersteig gehen, eine nicht so lange Wanderung, die wir im Zweifel mit dem Zug abkürzen können.

2 Kommentare

Die schönsten Wanderungen im Hochschwarzwald

Der Schwarzwald bietet ein wunderbares Wanderparadies! Wir haben lange recherchiert und die schönsten Wanderungen ausprobiert. Unsere persönlichen Hit-Liste der schönsten Hochschwarzwald-Wanderungen: Platz 1: Schluchtensteig Etappe 3 – Abwandlung mit Rötenbachschlucht und Lotenbachklamm Platz 2: Schluchtensteig Etappe 2 Platz 3: Rötenbachschlucht Platz 4: 3-Schluchten-Tour bei Löffingen Platz 5: Wasserfallsteig Platz 6: Hotzenpfad Platz 7: Ibacher Panoramaweg Platz 8: Bernauer Hochtalsteig Platz 9: Lebküchlerweg Platz 10: Jägersteig und Katharinenfluh Klettersteig Platz 11: Burgruine Wieladingen Platz 12: Belchensteig Platz 13: Rappenfelsensteig und Felsenweg Platz 14: 6. Etappe des Schluchtensteigs und Geheimtipp Wolfsschlucht Kindgerechte Wanderungen: Platz 1: Kugelbahn und Wildgehege Bad Säckingen Platz 2: KugelWaldPfad Ühlingen-Birkendorf Platz 2: Wichtelpfad Feldberg Platz 3: Dachsweg Dachsberg Platz 4: Zauberwald-Pfad Bernau Platz 5: Wolfspfad Höchenschwand Platz 6: Spürnasenpfad Todtmoos Viel Spaß beim Wandern!

8 Kommentare

Lebküchlerweg von Todtmoos – Die Seele baumeln lassen mit Panoramablick, Wasserfällen und Schluchten

Start: Todtmoos | Ziel: TodtmoosLänge: 13,5 km | HM: 590 m | Gehzeit: 3,25 Std. | Gesamtzeit: 3,75 Std.Bewertung: ★★★★☆ Auf einem kleinen Holzsteg stehend, betrachte ich den Wasserfall vor mir, während der Bach unter mir entlang rauscht. Kurz davor bestaunte ich einen Baum, der beim Umkippen mit seinen Wurzeln die Erde mitgerissen und nur blanken Fels übrig gelassen hat. Es ist immer wieder ein Wunderwerk der Natur, dass so große Bäume auf so wenig Erde wachsen können. Eine ganze Menge unserer wunderbaren Natur lässt sich auf dem Lebküchlerweg im Hochschwarzwald hautnah erleben. Der Wetterbericht hat heute jede Menge Regen vorhergesagt, sodass wir uns für eine kleinere Wanderung entscheiden, die direkt an unserer Haustür startet. Alle, die nicht in Todtmoos wohnen, sollten prüfen, ob sie mit dem Bus anreisen können. Der Busbahnhof Todtmoos befindet sich in der Nähe zum Einstieg der Wanderung und Todtmoos ist mit kostenfreien Bussen (mit Gästekarte)…

Einen Kommentar hinterlassen

Wunderschöne Variante der 3. Etappe des Schluchtensteigs: Naturerlebnisse in Rötenbachschlucht und Lotenbachklamm

Start: Gündelwangen Lotenbachklamm | Ziel: LenzkirchLänge: 17,64 km | HM: 620 m | Gehzeit: 5 hBewertung: ★★★★★ Unberührte Natur, dichte Wälder, ein wilder Fluss, der sich seinen Weg zwischen Felsen gesucht hat, und wir auf kleinen Pfaden dazwischen. Wanderspaß der höchsten Güte bieten sowohl die Lotenbachklamm als auch die Rötenbachschlucht. Könnte das nicht auch etwas für euch sein? Wir haben gelesen, dass Etappe 3 eine der schönsten Etappen des Schluchtensteigs sein soll. Da wir das Auto am Etappenende parken, von dort mit dem Bus zum Start fahren und zurück zum Auto wandern wollten, nahmen wir einige Modifikationen an der Strecke vor. Die eigentliche Strecke wäre schlicht unpraktisch geworden: denn die Busverbindungen fahren lange Umwege und an den Umstiegen müsste ewig an Haltestellen gewartet werden. Die „neue“ Route ist nur als Anlehnung an die 3. Etappe des Schluchtensteigs zu sehen: Wir fuhren von der Haltestelle „Unterlenzkirch, Lenzkirch“ mit dem Bus 7258…

Einen Kommentar hinterlassen

Schluchtensteig Etappe 2: Wandererlebnis zwischen Wutachschlucht und Lotenbachklamm

Start: Aselfingen | Ziel: Wanderparkplatz Schattenmühle
Länge: 17,8 km | HM: 600 m
Gehzeit: 4,45 Std
unsere Bewertung: ★★★★★

In dieser Woche machen wir zum ersten Mal Urlaub im Schwarzwald und sind direkt bei der Anreise positiv überrascht, wie viele Berge und Täler es hier gibt.

Ein Kommentar