Wer in Luxemburg wandern möchte, kommt am 112 Kilometer langen Mullerthal Trail nicht vorbei – und das völlig zurecht. Diese einzigartige Region im Osten des Landes, liebevoll „Kleine Luxemburger Schweiz“ genannt, bietet eine Kombination aus spektakulären Sandsteinfelsen, moosigen Schluchten, kühlen Wäldern und verwunschenen Pfaden, die ihresgleichen sucht. Die Wege sind fast durchgehend naturbelassen, oft nur einen Fuß breit und führen durch urtümliche Landschaften. Wir finden den Mullerthal Trail sogar noch schöner als den Malerweg durch die bekannte Sächsische Schweiz!

Der Mullerthal Trail gliedert sich in drei Hauptschleifen, die einzeln oder kombiniert erwandert werden können. Besonders ans Herz legen möchten wir die zweite Schleife, die durch unsere zweitägige Wanderung von Berdorf über Echternach, Scheidgen, Altrier und zurück durch das Herz der Region geprägt war. Mangels unbegrenzter Zeit konnten wir die anderen Schlaufen nicht erwandern. Unsere Wahl ist auf die zweite gefallen, da die erste Schlaufe des Mullerthal Trail den Schwerpunkt mehr auf Kultur legt und teils auch auf längeren Strecken auf breiten Wegen und Asphalt verlaufen soll. Kleine Abschnitte und einige Highlights der dritten Schlaufe haben wir durch die lokalen Wanderwege abgedeckt.
Daneben gibt es eine Vielzahl lokaler Wanderwege. Unter anderem die B1-Runde bei Beaufort mit einem traumhaften Abschluss an der mittelalterlichen Burg und der B2-Weg bei Berdorf, der mit und ohne unsere Erweiterung ein richtiges Familienabenteuer bietet.
Mobilität, Unterkünfte und Kulinarik
Ein besonderer Vorteil beim Wandern in Luxemburg: Der öffentliche Nahverkehr ist kostenfrei. Das macht die Planung unglaublich einfach und lässt euch flexibel zwischen verschiedenen Ausgangs- und Endpunkten wählen. Ob Berdorf, Echternach, Consdorf, Waldbillig oder Beaufort – all diese Orte bieten sich als Ausgangspunkte mit guter Anbindung an. Wir selbst haben Berdorf als Basis gewählt, was sich dank der zentralen Lage, der guten Infrastruktur und der unmittelbaren Nähe zu den spektakulärsten Felsen als ideal erwiesen hat.
Die aktuellen Busfahrpläne inklusive Echtzeitinformationen findet ihr auf dieser Homepage: https://www.mobiliteit.lu/de/route-planen/

In Berdorf haben wir im Hotel Trail-Inn Natur- & Sporthotel übernachtet. Diese Unterkunft bietet mit Balkon, großem Zimmer und direktem Zugang zum Mullerthal Trail viel Komfort. Dazu lässt es sich im gemütlichen Außenbereich des hoteleigenen Restaurants gut entspannen.




Eine Nacht verbrachten wir außerdem im Hotel Berdorfer Eck, das ebenso geräumige Zimmer mit Balkon bietet und mit seinem exquisiten Restaurant Victoria auch kulinarisch überzeugte.




Kulinarisch gibt es in der Region ohnehin viel zu entdecken. Im Restaurant des Trail-Inn wurden wir mit einem kreativ belegten Burger mit Ziegenkäse und einem spannenden Tintenfisch-Risotto mit Lachs überrascht. Im hauseigenen Victoria des Hotel Berdorfer Eck schlemmten wir Cordon Bleu und ein fein angerichtetes vegetarisches Millefeuille, sowie zum Nachtisch ein perfektes Schokoküchlein. In der Pizzeria Lenert in Berdorf sitzen Einheimische und Wanderer gemeinsam auf der Terrasse. Alle drei Restaurants können wir in Berdorf uneingeschränkt empfehlen. Je nach dem ob einem eher nach Pizza, großen Portionen (Trail Inn) oder fein angerichteten Speisen (Victoria) ist.
Mittags kehrten wir auf dem Mullertal Trail in Scheidgen im The Grill ein, das mit traditionellen Speisen in gehobenem Ambiente Stärkung für den Rest der Etappe gibt. Die „Kniddelen“ als luxemburgische Kartoffelklöße sind sehr zu empfehlen. Und wer bei der Heringer Millen im Mullerthal einkehrt, wird mit regionaler Küche und kinderfreundlichem Service belohnt – direkt am Spielplatz, perfekt für eine längere Pause.








Unsere Wanderempfehlungen für eine Woche Luxemburg
Die zweite Schlaufe des Mullerthal Trails bietet aufgeteilt in zwei abwechslungsreiche Etappen eindrucksvolle Naturerlebnisse. Der Weg von Berdorf nach Altrier (22 km, 660 hm, 6.5 h Gehzeit) führt durch schattige Wälder, vorbei an markanten Felsen wie der Huel Lee und durch spektakuläre Schluchten wie der Wolfsschlucht. Die Rücketappe von Altrier nach Berdorf (16 km, 410 hm, 6 h Gehzeit) ist geprägt vom Schiessentümpel-Wasserfall, von engen Felsspalten und Höhepunkten wie den höhlenartigen Schluchten Kuelscheier und dem Deiwepetz. Besonders mit Kindern wird der Weg zum echten Abenteuer – abwechslungsreich und spannend.



Ergänzt haben wir unsere Zeit in Luxemburg durch die lokalen Wege:
Der lokale Wanderweg B2 bei Berdorf (8 km, 200 hm, 3 h Gehzeit) mit Passage Mandrack, Siweschleff und Räuberhöhle bietet ein abwechslungsreiches Familienabenteuer mit Felsspalten, Aussichtspunkten und viel Platz zum Entdecken. Nicht weit entfernt lockt der lokale Wanderweg B1 bei Beaufort (11,7 km, 290 hm, 3,5 h Gehzeit) und kombiniert schattige Waldpfade oberhalb der Sandsteinfelsen mit einem idyllischen Bach, Wissenselementen und einem historischen Finale an der Burgruine.




Weitere Wanderziele und Ausflugstipps
Abseits von den Wanderungen, gibt es weitere Touren und Ausflugsmöglichkeiten in der Region, die spannend sind. Wir werden bestimmt wieder kommen!
- Kallektuffquell bei Consdorf: Glasklares kalkhaltiges Wasser, das sich über einen Felsvorsprung in ein Becken ergießt. Dieser zauberhafte Ort ist über den lokalen Wanderweg W7 zu erreichen und Bestandteil der 3. Schleife des Mullerthal Trails.
- Kinderwanderweg „Auf den Spuren von Charly“ bei Bech: Ein familienfreundlicher 5,5 km langer Themenweg mit vielen interaktiven Elementen, der auf den Spuren der Schmalspurbahn „Charly“ verläuft, die früher Luxemburg-Stadt mit Echternach verbunden hat.
- „Grüne Hölle“ bei Bollendorf: Schmaler, wilder Weg im Naturpark Südeifel bei Bollendorf. Dieser Weg hat den 2. Platz bei „Deutschlands schönster Wanderweg 2024“ gewonnen.
- Echternacher See: Der riesige Abenteuerspielplatz, Bootsverleih, Gastronomie und viel Schatten machen den See zu einem echten Familienmagneten. An einem heißen Juni-Tag war es dort zwar gut gefüllt, aber nicht übertrieben voll.


Abseits dieser familientauglichen Attraktionen bietet die Region vieles mehr. So klingen auch die teils grenzüberschreitenden Felsenwege des Naturwanderpark Delux und zahlreiche Burgen und Schlösser sowie weitere Ausflugsziele sehr reizvoll. Die Visit Luxembourg App führt alle Wanderwege und Ausflugsziele der Region auf.

Ob als sportliche Etappenwanderung mit größerem Gepäck oder als familienfreundliche Entdeckertour mit Kraxe und Pausen an Spielplätzen, das Mullerthal hat uns landschaftlich und organisatorisch vollkommen überzeugt. Die Wegführung ist durchgängig hervorragend markiert, der Einstieg durch den kostenlosen Nahverkehr einfach und die Landschaft atemberaubend. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, wird hier unvergessliche Naturerlebnisse sammeln. Und wir sind sicher: Es war nicht unser letzter Besuch.
Zu dieser Reise wurden wir durch Luxembourg for Tourism eingeladen. Im Rahmen einer viertägigen Reise haben wir im Juni 2025 das Müllerthal erwandert. Dieser Artikel spiegelt unsere Eindrücke und unsere Meinung unabhängig wider.
Liebe Svenja,
Du kannst so wundervoll (be-)schreiben –
da bekomme sogar ich Lust auf Wanderurlaub!
Auf jeden Fall werde ich euren Blog meiner Familie empfehlen, die gerade jetzt Familiennachwuchs bekommen (haben) und/oder sich ebenfalls gerne sportlich betätigen.
Vielen Dank für diesen wieder einmal großartigen Einblick in „flugzeuglos-erreichbare“ schöne Ecken Europas!
Liebe Grüße, Silke
Danke für die lieben Worte!
Ich freue mich sehr, wenn der ein oder andere von euch Inspirationen aus unserem Blog ziehen kann. =)
Liebe Grüße,
Svenja