Start: Haltestelle „Feldberg Hebelhof | Ziel: Haltestelle „Todtnau Aftersteg“
Länge: 11,2 km | HM: 350 m | Gehzeit: 3 Std. | Gesamtzeit: 4,25 Std.
Bewertung: ★★★★★
Ganz unter dem Motto „Wasser“ verläuft der Wasserfallsteig zwischen Feldberg und Todtnau. Ein rauschender Bach ist unser ständiger Begleiter. – Mit einer wildromantischen Schlucht, zwei imposanten Wasserfällen und vielen Ausblicken in die wunderschöne Natur des Schwarzwalds.
Der Wasserfallsteig ist eine Streckenwanderung, die durch eine gute Busverbindung leicht zu organisieren ist. Wir parken unser Auto etwas oberhalb der Haltestelle „Todtnau Aftersteg“ auf dem Parkstreifen für den Todtnauer Wasserfall. Hier bietet der Straßenrand viele kostenfreie Abstellmöglichkeiten. Mit dem Bus 7215 gelangen wir in fünf Minuten zum Busbahnhof, dort haben wir 20 Minuten Aufenthalt und erreichen dann nach weiteren 15 Minuten mit der Linie 7300 die Haltestelle „Feldberg Hebelhof“. Den Startpunkt unserer Wanderung.
Gegenüber der Jugendherberge zweigen wir auf einen Wiesenpfad hinab ins Tal ab und finden uns schnell in einer zauberhaften Schlucht wieder. Wild strömt der rauschende Bach „Wiese“ abwärts. Zahlreiche kleine Wasserfälle und Steine, an denen das Wasser bricht, erzeugen schäumende Strudel. Moos wächst auf Bäumen, Felsen und den vielen kleinen Brücken, die wir auf unserem Weg passieren. Es ist zauberhaft schön! An einigen Stämmen sind Gedichtstafeln angebracht, die wir angesichts der atemberaubenden Natur ehrlich gesagt gar nicht weiter beachten.
Nun wird die B 317 gequert und wir laufen auf die Kaserne zu. Ein wenig versteckt, rechts hinter Baucontainern, steigt der Pfad im Wald leicht an. Schon ist das tosende Rauschen des Fahler Wasserfalls deutlich zu vernehmen und bald darauf auch zu sehen. In mehreren Stufen ergießt sich der Rotenbach rund 50 Meter in die Tiefe. Wir stehen am Fuß der Kaskade. Unser Sohn wirft Kiesel in das sprudelnde Wasser und ist der glücklichste kleine Mensch, den man sich vorstellen kann. Nur wenige andere Wanderer begegnen uns während unserer Spielpause.
Entlang des fallenden Wassers und über mehrere Brücken über den Wasserfall steigt ein Pfad aufwärts. Die Sicht von unten gefällt mir persönlich jedoch am besten. Auf etwas mehr als halber Höhe zweigt der „Geißenpfad“ ab. Anfangs noch durch Wald kommen wir der Passstraße später entlang einer Wiese näher. Wir lassen uns auf einer hölzernen Bank nieder, genießen die Sonne und unsere mitgebrachten Brötchen.
Die nächsten Kilometer sind schnell erlaufen. Die Strecke verläuft flach und die Wege sind breiter. Mal spazieren wir entlang von Wäldern und mal entlang von Wiesen. Wir passieren ein kleines Wasserrad, das über eine Welle drei metallene Kolben antreibt. Im gleichmäßigen Rhythmus ertönt „klack, klack, klack“ wie eine Melodie. Das Todtnauer Freibad und einen Kletterfelsen lassen wir hinter uns.
Der offizielle Wasserfallsteig verläuft durch den Ort Todtnau. Wir wandeln den Weg etwas ab und umgehen den Ort nördlich ein wenig oberhalb. Auf dem Felsvorsprung Brandfelsen befindet sich als riesige Schwert-Skulptur ein Kriegerdenkmal. Von hier oben bietet sich ein schöner Weitblick über Todtnau.
Im Wald steigen wir steil zum Todtnauer Wasserfall auf. Ein weiteres Highlight des Tages! Der Stübenbach ergießt sich 97 Meter in die Tiefe. Sowohl oberhalb als auch unterhalb des Weges fällt das Wasser in Stufen herab. Beide Richtungen könnt ihr über Brücken und auf steinigen Treppenpfaden erkunden.
Der Todtnauer Wasserfall ist deutlich stärker besucht als der Fahler Wasserfall. Vermutlich liegt dies daran, dass ein Besuch mit der „Blackforestline“ (LINK https://blackforestline.de/) kombiniert werden kann. Die Hängebrücke ist 450 m lang und rund 120 m hoch. Ein Besuch kostet 12 € (Stand 10.2024). Rund um den Todtnauer Wasserfall sind auch kurze Rundwanderungen möglich, wenn ihr nicht den kompletten Wasserfallsteig wandern wollen solltet.
Statt nach Todtnauberg, dem offiziellen Ende des Wasserfallsteigs, wandern wir die letzten Meter nach Todtnau Aftersteg und gelangen so zurück zu unserem Auto.
Der Wasserfallsteig ist eine eindrucksvolle Wanderung. Die wild-romantische Schlucht gleich zu Beginn und die beiden Wasserfälle lassen keine Langeweile aufkommen. Obwohl der Pfad oft in der Nähe größerer Straßen verläuft, bekommen wir von diesen wenig mit und können die Natur in vollen Zügen genießen.
Maximale Höhe: 1245 m
Minimale Höhe: 694 m
Info: Die Angaben der Höhenmeter werden leider nicht richtig angezeigt. Die Angabe unter dem Titel ist korrekt.