Start und Ziel: Dumrigparkplatz bei Höchenschwand
Länge: 4,2 km | HM:130 m | Gehzeit: 1,25 Std. | Gesamtzeit: 2,5 Std.
Bewertung: ★★★★☆

Wolfsgeheul erklingt! Sind wir etwas einem Wolf begegnet? Keine Sorge, wir sind lediglich auf dem Wolfspfad unterwegs und erkunden mit allen Sinnen die faszinierende Welt des größten Raubtiers aus der Familie der Hunde.
Südlich von Höchenschwand parken wir das Auto auf dem Dumrigparkplatz, der als Ausgangspunkt für unser Abenteuer dient. Ab dem Ort Strittberg ist der Wolfspfad perfekt ausgeschildert. – Aber Achtung! Der Wolfspfad und der Wolfssteig sind zwei unterschiedliche Wege mit abweichenden Startpunkten.
Gleich zu Beginn könnt ihr für 1 € an einem Automaten eine kleine Holzkugel ziehen. Dieser Automat nimmt ausschließlich 1 € – Münzen – und ohne die Kugel können viele Stationen des Pfads nicht erlebt werden. Also unbedingt die passende Münze mitbringen! Die kleine Kugel mit der Gravur „Wolfspfad“ ist ein schönes Souvenir. Unser Sohn spielt noch Wochen später immer wieder begeistert mit seiner Holzkugel und erinnert sich so an das aufregende Abenteuer.
Der junge Wolf Lupus begibt sich auf eine spannende Reise, um in einem neuen Revier sein eigenes Rudel zu gründen. Wir begleiten ihn auf schmalen, gewundenen Pfaden, die uns tief in den geheimnisvollen Wald führen. Zahlreiche Stationen bieten Einblicke in das Leben des Wolfs. Was frisst ein Wolf? Wie jagt er? Und wie schnell im Vergleich zu anderen Tieren und abenteuerlustigen Kindern kann er sprinten? Besonders faszinierend sind auch die Märchen, die sich rund um den Wolf ranken und in einem dicken, liebevoll gestalteten Märchenbuch zum Blättern einladen.


Die Holzkugel ist in die meisten Stationen kreativ integriert. So gibt es unter anderem ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Kugel um Löcher herum navigiert werden muss und Stationen, bei denen die Kugel je nach richtiger oder falscher Antwort auf Fragen aus verschiedenen Löchern zum Besitzer zurück rollt. Mit viel Liebe zum Detail ist auch die kurze, aber sehr charmante Kugelbahn gestaltet worden.





Wem der Wolfspfad zu lang ist, der hat die Möglichkeit zwischen den Stationen „Tischlein deck dich“ und „Sind wir uns ähnlich?“ abzukürzen. Die sonst rund vier Kilometer lange Strecke verkürzt sich so auf zweieinhalb Kilometer. Unser zweieinhalbjähriger Sohn und seine vierjährige Freundin haben die längere Strecke mit viel Freude und aus eigener Kraft gemeistert. Beide Kinder hatten an den Stationen ihre Freude, auch wenn sie noch nicht alles verstanden haben.
Der Wolfspfad bietet für Groß und Klein eine gute Kombination aus tollen schmalen Pfaden, interessanten Infos und vielen spielerischen Elementen.

Maximale Höhe: 846 m
Minimale Höhe: 771 m
Diese Tour ist Teil mehrerer Urlaube im Schwarzwald. Hier findest du weitere Berichte über Wanderungen und Kinderwanderwege im Schwarzwald.