Zum Inhalt springen

Schlagwort: Wiesbaden

Lieserpfad Etappe 4: Von Wittlich nach Lieser – Ein Abschluss mit Höhen und Tiefen

Start: Wittlich | Ziel: Lieser
Länge: 18 km | HM: 450 m
Gehzeit: 4,5 Std. | Gesamtzeit: 6 Std.
Bewertung: ★★★☆☆

Der Abschluss des Lieserpfades führt von Wittlich in den Ort Lieser. „Jeder Fernwanderweg muss irgendwo Strecke machen und führt auf größeren Wegen entlang.“, meint Tobi betrübt. Doch im letzten Drittel wird die vierte Etappe des Lieserpfads noch richtig wandernswert!

Kommentare sind geschlossen

Lieserpfad Etappe 3: Herausfordernde Wanderung von Manderscheid nach Wittlich durch idyllische Natur

Start: Manderscheid | Ziel: Wittlich
Länge: 24,5 km | HM: 850 m
Gehzeit: 6,5 Std. | Gesamtzeit: 9 Std.
Bewertung: ★★★★★

„Wow! Wow! Wow!“ Die dritte Etappe des Lieserpfads von Manderscheid nach Wittlichist zwar hammerhart, aber gleichzeitig auch traumhaft schön!

Kommentare sind geschlossen

Lieserpfad Etappe 2: Historische Burgen und beeindruckende Natur zwischen Daun und Manderscheid

Start: Daun | Ziel: Manderscheid
Länge: 20 km | HM: 580 m
Gehzeit: 5 Std. | Gesamtzeit: 6,75 Std.
Bewertung: ★★★★☆

Von Daun bis nach Manderscheid führt der Lieserpfad uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus schmalen Pfaden und breiten Forstwegen entlang der Lieser. Der Fluss schwillt langsam an und wir tauchen ein in unberührte Natur und die Legenden vergangener Zeiten. Die Burgen von Manderscheid sind ein imposantes Highlight am Ende der Etappe.

Einen Kommentar hinterlassen

Lieserpfad Etappe 1: Eine gemütliche Wanderung von der Lieserquelle nach Daun

Start: Boxberg | Ziel: Daun
Länge: 16,7 km | HM: 320 m
Gehzeit: 4 Std. | Gesamtzeit: 4,5 Std.
Bewertung: ★★★☆☆

Von der Quelle der Lieser in Boxberg führt die erste Etappe des Lieserpfads nach Daun. Die Quelle liegt völlig unscheinbar inmitten von Wiesen und ist auch Einheimischen nicht zwangsläufig ein Begriff.

Einen Kommentar hinterlassen

Ehrenburg und Brodenbachtal – Die kurze Variante des Premiumwegs mit allen Highlights!

Start und Ziel: Brodenbach
Länge: 7,4 km | HM: 380 m
Gehzeit: 2 Std. | Gesamtzeit: 3 Std.
Bewertung: ★★★★☆

Wem die Wanderung auf dem „Bergschluchtenpfad Ehrenburg“, dem längsten Traumpfad im Rhein-Mosel-Eifel-Land, zu lang ist oder zu viele Höhenmeter hat, der sollte sich einmal unsere kürzere Variante ansehen, die nicht weniger eindrucksvoll ist!

Einen Kommentar hinterlassen

Pyrmonter Felsensteig – Eifelwanderung durch das wilde Elzbachtal und zur Burg Pyrmont

Start und Ziel: Pyrmonter Mühle zwischen den Orten Pillig und Roes
Länge: 11 km | HM: 340 m
Gehzeit: 3,25 Std. | Gesamtzeit: 4,5 Std.
Bewertung: ★★★★★

Eine Ente surft auf dem tosenden Elzbach stromabwärts, während wir den ersten sommerlich warmen Tag des Jahres auf dem Pyrmonter Felsensteig in der Eifel genießen. Ob sie gegen den Strom zurück schwimmen kann? Ich glaube, nur ein Flug zurück wird möglich sein.

Einen Kommentar hinterlassen

Eltzer Burgpanorama – Optimierung des Mosel-Traumpfads auf schmalen Pfaden

Start und Ziel: Ringelsteiner Mühle
Länge: 11,6 km | HM: 390 m
Gehzeit: 3,25 Std. | Gesamtzeit: 4,25 Std.
Bewertung: ★★★★☆

An der fast 900 Jahre alten Burg Eltz herrscht Trubel. Touristen verschiedenster Nationen bestaunen die außergewöhnliche Festung mit ihren acht Wohntürmen sowie zahlreichen Erkern und Verzierungen. Nur wenige Meter weiter liegt der Elzbach in der Idylle eines absolut grünen Tals.

Einen Kommentar hinterlassen