Start: Brücke Riano | Ziel: Brücke RianoLänge: 7,9 km | HM: 690 m | Gehzeit: 2,5 Std. | Gesamtzeit: 3,5 Std.Bewertung: ★★★★☆ In der Sonne sitzend erkundet unser Sohn Grashalme und Gänseblümchen am Fuße des Pico Gilbo. Währenddessen genießen wir unsere Brotzeit bei einem fabelhaften Blick auf den blau schimmernd, im Tal liegenden Stausee und auf die rundherum aufragenden Felsen. Diese Wanderung ist uns gestern auf der Ruta del Cares empfohlen worden, sodass wir unsere ursprünglich angedachte Reiseroute ein wenig geändert haben. Das Wohnmobil kann auf einer relativ großen Parkfläche bei der Brücke von Riano abgestellt werden. Auf einem breiten Uferweg am Stausee Embalse de Riano entlang startet diese Rundwanderung. Nachdem ein Bach über den Weg fließt – dieser ist leicht über Steine zu queren – halten wir uns links und beginnen den Aufstieg. Der Bach Arrovo Vallarque begleitet uns plätschernd, während dazu Vögel zwitschern. Der uns umgebende Wald strahlt…
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Wandern in Spanien
Start: Las Medulas | Ziel: Las MedulasLänge: 10,5 km | HM: 425 m | Gehzeit: 3,5 Std. | Gesamtzeit: 5 Std.Bewertung: ★★★★★ Die rot-orangenen Felsen der Las Medulas erheben sich vor uns. Ein eindrucksvoller Ort, der die Geschichte anschaulich werden lässt: Die alten Römer haben hier auf kreative Weise Gold abgebaut: Es wurden Stollen in die Berge getrieben, die danach mit Hilfe von Kanälen geflutet wurden und auf diese Weise ganze Bergflanken weggesprengt haben. Unser Abenteuer beginnt am Ort Las Medulas. Hier stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung. Anfangs durchqueren wir das Dorf auf einer Teerstraße. Am Ortsausgang führt ein Wanderweg, der immer kleiner wird, durch einen außergewöhnlichen Kastanienwald aufwärts. Aus den unglaublich dicken Stämmen wachsen viele kleine Äste wie eigene Bäume heraus. Das sieht einfach total verrückt aus! Oben auf dem Kamm angelangt stoßen wir auf einen Fahrweg. Die ausgeschilderte Route „Senda Perimetral“ verläuft auf dieser Straße. Einige solcher Routen…
Einen Kommentar hinterlassenStart: Bahnhof La Fregeneda | Ziel: Brücke Vega de Terron und von dort Shuttle zum StartpunktLänge: 16,6 km | HM: 430 m | Gehzeit: 4,25 Std. | Gesamtzeit: 5,5 Std.Bewertung: ★★★★★ 20 Tunnel, 10 Brücken und 17 Kilometer Schienen – diese geballte Ladung Eisen gepaart mit tollen Ausblicken ist auf dem Camino de Hierro zu erleben! Der Camino De Hierro ist eine bekannte Wanderung auf einer stillgelegten Bahntrasse. Die „Duero Line“, die heute als „Iron Road“ bezeichnet wird, wurde zwischen 1883 und 1887 gebaut. Nun kann sie zwischen La Fregeneda und Vega de Terron in der Region Salamanca erwandert werden. Hierfür müssen vorab Tickets online reserviert werden. Erwachsene kosten 8 €. Kinder dürfen erst ab zehn Jahren in Begleitung Erwachsener auf die Strecke. Unseren zehn Monate alten Sohn durften wir in der Rückentrage jedoch problemlos mitnehmen. Die Startzeit zur Wanderung ist stark begrenzt. Ab April ist ein Start nur zwischen…
Einen Kommentar hinterlassenStart und Ziel: Villarreal de San Carlos
Länge: 7,5 km | HM: 270 m
Gehzeit: 2,25 Std. | Gesamtzeit: 2,5 Std.
Bewertung: ★★★★☆
Der Monfragüe Nationalpark am Rio Tajo ist zurecht als Paradies für die Beobachtung von Vögeln und insbesondere dem Mönchsgeier bekannt.
Einen Kommentar hinterlassenStart und Ziel: Jerte
Länge: 15,4 km | HM: 675 m
Gehzeit: 4,75 Std. | Gesamtzeit: 6,5 Std.
Bewertung: ★★★★☆
Der wilde Fluss Garganta de los Infiernos schlängelt sich über Mini-Wasserfälle und Stromschnellen seinen Weg und hat hierbei runde Felsbecken in sein Flussbett geschliffen, die unter dem Namen „Los Pilones“ bekannt geworden sind.
Einen Kommentar hinterlassenIn den Regionen Extremadura sowie Kastilien und Leon ganz in der Nähe der Grenze zu Portugal möchten wir euch die schönsten Wanderungen vorstellen, die wir für euch ausgekundschaftet haben.
Einen Kommentar hinterlassenStart und Ziel: Parkplatz am Pass Farrapona
Länge: 6 km | HM: 330 m
Gehzeit: 1,75 Std. | Gesamtzeit: 2 Std.
Bewertung: ★★★★☆
Die Lagos de Saliencia im Naturpark Somiedo liegen auf circa 1.700 Meter Höhe. Schneefelder säumen unseren Weg und wir genießen das Hochalpenfeeling.
Einen Kommentar hinterlassenStart: Villanueva | Ziel: VillanuevaLänge: 8,5 km | HM: 600 m | Gehzeit: 2,75 Std. | Gesamtzeit: 3,5 Std.Bewertung: ★★★★☆ Die Schlucht Las Xanas wird auf einigen Seiten als kleine Schwester der Ruta del Cares bezeichnet. Das spricht uns an, sodass wir uns heute ein eigenes Bild von dieser Wanderung machen! Unser Übernachtungsort in Proaza ist nicht weit entfernt, sodass wir mit dem Fahrrad über den Rad- und Wanderweg „Senda del Oso“ anreisen. Dieser Radweg ist insgesamt 27 km lang. Folglich sehen wir nur ein Bruchstück der Gesamtstrecke. Auf unserem Abschnitt ist der steinige und poröse Teer jedoch sehr holprig und wirklich schlecht zu befahren. Als Radweg möchten wir diese Strecke daher nur mit Mountainbikes empfehlen. Als Wanderweg wäre uns die Strecke trotz des am Weg liegenden Bärengeheges zweier Braunbären ein wenig zu langweilig. Später am Nachmittag haben wir auch die andere Richtung ein wenig erkundet, also von Proaza aus…
Einen Kommentar hinterlassenStart und Ziel: Poncebos
Länge: 22 km | HM: 650 m
Gehzeit: 6,5 Std. | Gesamtzeit: 8 Std.
Bewertung: ★★★★★
Die Ruta del Cares in den Picos de Europa wird auch als „göttliche Schlucht“ bezeichnet. Dieser Beiname schürt Vorfreude, die mit fantastischen Ausblicken auf imposante Felswände, die senkrecht zum wilden Fluss Cares abfallen, voll und ganz erfüllt wird.
Einen Kommentar hinterlassenGame of Throne – Fans aufgepasst: Das Kloster San Juan de Gaztelugatxe diente in der 7. Staffel der berühmten Serie als Drehort für die Burg Dragon Stone. Doch auch ohne einen Bezug zur Serie ist dieser Ort einmalig schön! Es gibt zwei Parkplätze. Einen kleinen direkt an der Hauptstraße, an dem auch Wohnmobile zugelassen sind, und einen größeren für PKW nur wenige Meter den Berg herunter. Hier befinden sich auch ein Hotel sowie ein Restaurant mit toller Aussichtsterrasse. Plant ihr einen Besuch, bedenkt, dass an vielen Tagen im Jahr das Buchen eines kostenfreien Tickets notwendig ist für euren Zugang. Es scheinen einige Wochenenden, Feiertage sowie die Hauptsaison zugangsbeschränkt zu sein. Die Ticketbuchung ist über diese Homepage möglich. Heute Ende März gab es keinerlei Einschränkungen um das Gelände zu betreten. Neben dem Restaurant führt ein gepflasterter und teils von einer Steinmauer umgebener Pfad hinunter ans Meer. Rund einen Kilometer steil bergab…
Einen Kommentar hinterlassen