Start: Höchenschwand | Ziel: Höchenschwand
Länge: 22,25 km | HM: 880 m | Gehzeit: 5,5 Std.
Bewertung: ★★★☆☆
Der Rappenfelsensteig ist ein Premium Wanderweg im Hochschwarzwald. Gleichzeitig hatten wir heute zum ersten Mal in diesem Urlaub strahlenden Sonnenschein. Beides verhieß Gutes. Doch die Runde des Rappenfelsensteigs hat nur 12 km. Ich setzte mich direkt an den Laptop und suchte nach einer schönen längeren Variante. Die gab es nicht, sodass ich vom Weg „Höchenschwand: Schwarzatal und Felsenweg“ auf Outdooractive einiges übernommen und einen eigenen Track erstellt habe.
Wir liefen den Weg im Uhrzeigersinn. Das Auto parkten wir in Höchenschwand. Am Ende der Tour entdeckten wir den Wanderparkplatz „Kreuzstein“, an welchem das Abstellen des Autos sinnvoller gewesen wäre als im Ort. Eine Bushaltestelle („Höchenschwand Kreuzstein“) gibt es hier auch.
Zu Beginn verlief die Strecke auf Forstwegen. Zwischendurch wurden diese immer wieder durch schmale Pfade unterbrochen. Wir überquerten die Staumauer der Schwarzatalsperre und der Wegemix ging weiter. Kurz darauf erreichten wir das erste Schild „Rappenfelsensteig“, welchem wir folgten. Die Forstwege gingen weiter und wir stiegen stetig bergauf. In der Nähe des Ortes Staufen verlief unsere Strecke nun größtenteils auf Wiesen und teils an Kuhweiden entlang. Erst nach dem wir die K6594 überquert hatten (nach ca. 14 km) und in die Nähe des Rappenfelsens kamen, veränderte sich der Weg hin zu ausschließlich schmalen Pfaden. Zum schönen Wandern gehören für uns genau diese Trails! Der Aussichtspunkt „Wartbuck“ lädt zu einer Pause auf einer Relax-Liege mit wundervollem Ausblick ein. Nun geht es um den Rappenfelsen herum auf felsigen von Baumwurzeln durchzogenen Pfaden. Geocacher können hier nebenbei ein paar Tradis einsammeln.
Wir verließen den Rappenfelsensteig wieder, überquerten die Schwarza und stiegen auf zum „Felsenweg“ (https://www.bergwelten.com/t/w/30037). Den kleinen und wurzeligen Trails des Felsenweges folgten wir bis zum Parkplatz Kreuzstein zurück.
Alles in allem hatten wir vom Premium Wanderweg Rappenfelsensteig viel mehr erwartet. Die Wegführung verlief größtenteils auf Forstwegen und war damit nichts Besonderes. Der Bereich rund um den Rappenfelsen hat uns allerdings sehr gut gefallen und ganz besonders der nicht mehr zum Rappenfelsensteig gehörende Felsenweg, hat uns überzeugt. Sollten wir noch einmal hierher zurückkommen, würden wir folgende Route gegen den Uhrzeigersinn ausprobieren: gpx-Datei. Hier habe ich versucht möglichst lange dem Felsenweg zu folgen, später im Tal der Schwarza am Fluss entlang zum Rappenfelsen zu wandern, diesen zu genießen und dann über den Stausee und hoffentlich kleinere Wege zurück zum Startpunkt zu gelangen. Falls jemand von euch mutig ist und diese noch nicht erprobte Route testen möchte, freue ich mich natürlich über Feedback!

Maximale Höhe: 990 m
Minimale Höhe: 633 m
Diese Tour ist Teil mehrerer Urlaube im Schwarzwald. Hier findest du weitere Berichte über Wanderungen und Kinderwanderwege im Schwarzwald.